Die dem heiligen Nikolaus von Flüe - genannt Bruder Klaus - gewidmete Feldkapelle ist eine privat gestiftete und erbaute Kapelle.
Das Kloster besitzt eine Architektur aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Brauerei, Scheune und Wassermühle und einen Park mit Rundgang.
Die Wallfahrtsstätte mit Kirche und Kapelle entstand nach der Heilung des an Epilepsie leidenden Peter Arnold im 18. Jahrhundert. Später errichteten die Franziskaner an gleicher Stelle eine Wallfahrtskirche.
Die Augustiner-Abtei ist heute ein modernes Kongress- und Veranstaltungszentrum, um das Gärten, Weiher und Wanderwege angelegt sind.
Die Basilika mit ihrem 64 Meter hohen gotischen Glockenturm hat eine Orgel mit 4000 Pfeifen und eine umfangreiche Schatzkammer.
Die Benediktinerabtei Maria Laach ist ein bekanntes Beispiel romanischer Baukunst.
In der spätromanischen bis frühgotischen Beginenhofkirche bilden 38 Wand- und Pfeilergemälde ein Bilderensemble. Der Beginenhof zählt zum Unesco-Welterbe.
Die Ruine des restaurierten Turms, der aus dem 11. Jahrhundert stammt, gehört zur alten Benediktinerabtei und bildet das historische Zentrum der Stadt.
Der Altenberger Dom steht rund 20 Kilometer nordöstlich von Köln und ist eine Basilika nach französischem Vorbild.
Herkenrode zählt zu den ältesten und auch reichsten Abteien der Niederlande.